TIC für Reiseinformationsdienste
Warum TIC für Reiseinformationsdienste?
Daten mit nationalem Zugangspunkt austauschen
Einsammeln und Verteilen von Störungsdaten mit nationalen Zugangspunkten (z.B. Mobilithek in Deutschland, EVIS in Österreich) im DATEX II Format.
Mit Dienstanbietern teilen
Störungsdaten an Mobilitätsdienstleister wie z.B. TomTom, HERE Technologies und Google in Standard- oder benutzerdefinierten Formaten verteilen.
Auf Webseiten und Apps veröffentlichen
Einfache Anbindung von Webseiten und Apps über gängige Schnittstellen wie z.B. JSON.
Verkehrsnachrichten im Radio vorlesen
Autofahrer weltweit verlassen sich weiterhin auf Verkehrsnachrichten im Radio, um sich vor und während ihrer Fahrt über die Verkehrs- und Reisebedingungen zu informieren. Radiosender können Störungsinformationen aus mehreren Quellen einsammeln und daraus effizient Verkehrsnachrichten für mehrere Programme erstellen. Die Verkehrsnachrichten können dann im Studio vorgelesen und auch auf Webseiten und Apps verwendet werden.
TIC für Reiseinformationsdienste
Mit Navigationssystemen verbinden. Daten mit nationalem Zugangspunkt austauschen. Mit Dienstanbietern teilen. Auf Webseiten und Apps veröffentlichen. Verkehrsnachrichten im Radio vorlesen.
TIC für Arbeitsstellenmanagement
Verkehrsflächen buchen. Konflikte erkennen. Daten mit nationalem Zugangspunkt austauschen. Genehmigungen erteilen. Auf Webseiten und Apps veröffentlichen. Automatisiertes Fahren sicher machen.
TIC für Störfallmanagement
Erkennen, validieren und reagieren. Sicherheit für Reisende und Helfer verbessern. Auswirkungen auf Reisende minimieren. Effizient mit anderen Behörden zusammenarbeiten.